Ergebnisse: Zum Download der Ergebnislisten hier klicken!

 

Julia Wieszt vom Sparda Team Rechberghausen läuft neuen Streckenrekord am Stuifen

Julia Wieszt (StNr. 92 beim Start)

Die 73. Stuifenläufe des TV Wißgoldingen konnten am vergangenen Samstag bei bestem Wetter durchgeführt werden. Bereits bei der Voranmeldung hat sich jedoch abgezeichnet, dass es dieses Jahr nicht so viele Teilnehmer werden würden. Mit einer Gesamtläuferzahl von 177 Läufern waren die Veranstalter vom TVW trotzdem zufrieden. Insbesondere bei den Schülerläufen, die in den letzten Jahren noch deutliche Zuwächse verzeichnen konnten, waren Einbrüche zu erkennen. Die Veranstalter konnten sich das nur mit der hohen Veranstaltungsdichte zwischen den späten Pfingstferien und den Sommerferien erklären.

Der Kindergartenlauf hingegen entwickelt sich weiter zum Dauerhighlight. Ob alleine, oder auch an der Hand von Eltern, Großeltern oder Geschwistern meisterten 50 Kinder die 400m Wendepunktstrecke und holten sich bei der Siegerehrung stolz erfüllt von Bürgermeister Michael Rembold eine kleine Goldmedaille und eine Urkunde unter dem Beifall von vielen Zuschauern. Der Kindergarten Wißgoldingen erhielt mit einer Gesamtteilnehmerzahl von 19 Kindern einen Sonderpreis für den teilnehmerstärksten Kindergarten.

Wie immer moderierte Volker Pitzal souverän durch die Läufe und versorgte die vielen Zuschauer an dem tribühnenartigen Hang bei Start Ziel mit besten Informationen über die jeweiligen Läufer und deren Zeiten. Die Stimmung an der Strecke und natürlich vor allem im Start-Ziel-Bereich war über die gesamten Läufe hinweg riesig.

Die Schülerläufe machten traditionell den Auftakt der Laufveranstaltung des TVW.

Jonas Goschler lieferte mit einer Zeit von 2:58,9 die schnellste 800m Zeit ab und wurde dafür neben den üblichen Medaillen noch mit einer Glastrophäe geehrt. Bei den Mädchen ging diese Wertung an Antonia Frey vom TSGV Waldstetten in 3:09,5. Die älteren Kinder der Altersklassen 11 bis 13 gingen anschließend auf die 1500m Wendepunktstrecke. Odin Betge von der Franz von Assisi-Realschule sicherte sich in einer Zeit von 6:06,9 die schnellste 1500 Zeit bei den Jungs, obwohl er erst in der AK 11 startete. Linda Flach, auch von der Franz von Assisi-Schule, sicherte sich diese Wertung bei den Mädchen in einer Zeit von 6:07,0.

Der zweite Laufteil startete mit der 3,7 km langen Stuifenrunde, die mit einem guten Starterfeld besetzt war. Bei den Frauen siegte hier Alina Hieber vom TV Weiler in einer Zeit von 16:07,4. Die Männerwertung gewann Tim Kottmann vom Sparda-Team Rechberghausen. Erneut beeindruckend bei der Stuifenrunde war das Abschneiden der jugendlichen Teilnehmer. So tauchen in der Gesamt-Ergebnisliste der Stuifenrunde bis zum 10 Platz sechs Jugendliche auf (Alterklasse 9 bis U20).

Beim 11 km Berglauf waren mit 40 Startern dieses Jahr ebenfalls etwas weniger Läufer am Start. Die Strecke führte zunächst um den Stuifen und dann nach einer weiteren halben Runde über den Wanderweg mit Steilansteig auf den Wißgoldinger Kaiserberg, um nach Überquerung wieder entgegengesetzt ins Ziel zu laufen. Die Läufer wurden auf der Strecke mit Wasser und isotonischem Getränk versorgt, beim ersten Durchlauf nach der Stuifenrunde wurden sie im Bereich des Festplatzes erneut von vielen Zuschauern angefeuert. Auch auf der Strecke hatten sich viele Zuschauer postiert, was die Läufer zusätzlich anspornte. Die Berglauffrauenwertung gewann souverän Julia Wieszt vom Sparda-Team Rechberghausen, die mit einer Zeit von 46:04,05 den seit 2015 bestehenden Streckenrekord von Miriam Köhler (damals ebenfalls Sparda-Team Rechberghausen) von 47:18,5 quasi pulverisierte. Mit einer Zeit von 54:44,8 folgte Sarah Seher vom Team Towerrunning Germany vor Katja Kust mit einer Zeit von 1:01:50,8. Bei den Männern legte der Seriensieger Hannes Großkopf vom Sparda-Team Rechberghausen erneut den schon fast gewohnten Start-Ziel-Sieg hin und kam nach 40:59,8 souverän als Gewinner ins Ziel. Auf Platz zwei landete Johannes Hasselmann von der LG Brandenkopf in 43:53,3 gefolgt von Michael Holl von der Trailschmiede Ostalb in 45:37,3.

Unter dem Motto klein aber fein machte sich auch noch eine Gruppe von 5 Nordic Walkern auf die 9 km Runde über Waldstetten um den Stuifen. Der Zieleinlauf der Nordic Walker erfolgte zeitgleich mit den Bergläufern, so dass auch diese angefeuert wurden eine tolle Stimmung genießen durften. Sowohl alte als auch neue Gesichter waren vertreten und haben Ihr Kommen für nächstes Jahr bereits zugesagt. Alle Läufer genossen während und nach den Läufen die traditionelle Streckenverpflegung mit Wasser, isotonischem Getränk, Obst und Hefezopf.

Das An den Strecken und auf dem Festplatz herrschte beste Stimmung.

Die Veranstalter hatten sich noch etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Auch wenn die vergangene Woche laufende Tour Gingko nicht durch Wißgoldingen führte, wollte sich der TVW trotzdem an der Spendenaktion beteiligen und hat kurzfristig zusammen mit den Hauptsponsoren Kreissparkasse Ostalb, EnBW ODR AG und der AOK eine Prämierung aller gelaufenen Kilometer mit 50 Cent ausgerufen. Für insgesamt 683 gelaufen Kilometer sind so 341 Euro zusammengekommen. Markus Bader, Vorsitzender des TVW hat bei der Siegerehrung verkündet, dass der TVW den Betrag auf 500 Euro aufrunden wird und so einen stattlichen Betrag an die Tour Gingko / Bunten Kreis spenden wird.

Das geplante Sonnwendfeuer konnte aufgrund der Trockenheit nicht durchgeführt werden. Der Musikverein Harmonie Wißgoldingen hat dafür am Abend den Besuchern ein Musikfeuerwerk dargeboten und für beste Unterhalten an einem wunderschönen Sommerabend am Stuifenfestplatz gesorgt.

Am Ende waren sowohl Läuferinnen und Läufer als auch Festbesucher voll des Lobes über die diesjährigen Stuifenläufe. die insgesamt durch wiederum rund 80 ehrenamtliche Helfer des TVW sowie 14 Mitglieder des Wißgoldinger DRK im Sanitätsdienst gestemmt wurde.

 

Ergebnisse: Zum Download der Ergebnislisten hier klicken!

 

 

 

________________________________________________

NACH OBEN