Alb Marathon

Alb Marathon

Verpflegungsstand des TVW

Dienstagabendfitness

Dienstagabendfitness

Beim Training im Pavillon

60 Plus

60 Plus

Ausflug der TVW Senioren

Badminton

Badminton

Beim Training in der Kaiserberhalle

THEATER ABTEILUNG

THEATER ABTEILUNG

Das gesellschaftliche Aushängeschild

SKIGYMNASTIK

SKIGYMNASTIK

Fitness nicht nur für Skifahrer

TENNIS ABTEILUNG

TENNIS ABTEILUNG

Auf dem vereinseigenen Tennisplatz

73. Stuifenläufe mit Sonnwendfeier am Samstag, 05. Juli 2025

 Der Laufevent unterm Stuifen

Theater 2024

Theater 2024

Schauspielerische Höchstleistungen der Akteure der Theaterabteilung G'nitze Knollastiefl sorgten für strapazierte Lachmuskeln und für zwei proppevolle Abende in der Kaiserberghalle.

Männerballett

Männerballett

Die "Neuen" im TV - das Männerballett - glänzte auf der Bühne des Musikerfasching. Aufgrund Krankheitsausfällen sprangen kurzerhand die Trainerinnen ein und tanzten im Bauarbeiterkostüm.

Grenzenlose Motivation und Freude

Grenzenlose Motivation und Freude

Der Kindergartenlauf war beim Nachholtermin der 72. Stuifenläufe 2024 mit 83 Startern wieder ein absolutes Highlight.

AKTUELLE / NEUESTE INFOS


73. Stuifenläufe 2025

Liebe Laufbegeisterte, liebe Freunde der Stuifenläufe, 

wie Ihr sicher schon alle vernommen habt, finden die diesjährigen, 73. Stuifenläufe mit anschließender Sonnwendfeier am Samstag, 05. Juli 2025 statt. Die Läufe werden wie gewohnt in derselben Abfolge mit dem ersten Start nachmittags um 15 Uhr sein. 

Das Stuifenläufe-Menü mit weiteren Informationen wird in Kürze eingerichtet. 

Fürs erste haben wir den Zeitplan und weitere Infos zum Durchscrollen.

Für weitere Fragen bis könnt Ihr Euch gerne auch telefonisch melden: Markus Bader, 0177 149 159 6

 

 

 

 

 

___________________________________________________________

Mitgliederjahresversammlung 2025 Bericht

Markus Bader eröffnete als Vorsitzender des TV die diesjährige Mitgliederversammlung am Freitag, 14.03.2025 im Gasthof Hirsch in Wißgoldingen. Besonders begrüßte er Ortsvorsteherin Monika Schneider. In Anbetracht der Gesamtmitgliederzahl waren leider sehr wenig Mitglieder anwesend.

Bader berichtete von einem guten sportlichen Vereinsjahr mit vielen Trainingsstunden, Spielen und Wettkämpfen. Aber auch die kameradschaftlichen und kulturellen Bereiche kamen nicht zu kurz. Auch wenn die Sonnwendfeier mit samt den Stuifenläufen in erster Instanz wetterbedingt abgebrochen werden mussten, kann man beim Nachholtermin der Läufe im September mit etwas reduzierter Bewirtung von einem vollen Erfolg sprechen. Im kulturellen Bereich sind sowohl das mit dem Musikverein zusammen ausgerichtete Gemeinsame Konzert, als auch das Theater im vergangenen Dezember zu erwähnen.

Neu begrüßen im Turnverein Wißgoldingen darf man das Männerbalett, welches der Turnabteilung angehören wird und mit seinen Auftritten einen gelungenen Beitrag in der närrischen Zeit geleistet hat.

Selbstverständlich blieben auch die allesamt erfolgreichen Abteilungen und Gruppen Turnen, Handball, Minihandball, Tennis, Badminton, Skigymnastik, Fitness und Zwergenturnen nicht unerwähnt.

Die Mitgliederzahlen sind im vergangenen Jahr minimal gesunken. Der TV zählt aktuell 538 Mitglieder, dass bedeutet einen Rückgang von 4 Mitgliedern gegenüber dem Vorjahr.

In finanzieller Hinsicht konnte erneut mit ein Überschuss erwirtschaftet werden. Dies ist im Wesentlichen auf mehrere erfolgreiche Veranstaltungen im Jahresverlauf zurückzuführen (insbesondere beim Krippenweg am Stuifen). Baders besonderer Dank ging für die sehr gute und stets verlässliche Arbeit an Kassiererin Maria Bonzheim und Finanzleiter Thorsten Keller

Bader bedankte sich bei allen Mitwirkenden, die sich im vergangenen Jahr in den Verein eingebracht haben. Er zeigte sich zum Abschluss seines Berichts stolz, wieviel beim TVW durch ehrenamtliches Engagement im vergangenen Jahr bewegt worden ist. Ohne dieses Engagement wäre das große Angebot und das Gelingen beim TVW nicht möglich.

Es schloss sich der Bericht des Finanzleiters Thorsten Keller an, der das bereits von Bader genannte Ergebnis wie gewohnt detailliert darstellte. Auch die Berichte des Pressewarts und des Wirtschaftsleiters wurden kurz erläutert.

Die 72. Stuifenläufe 2024 fielen wie bereits erwähnt zunächst mal einem Unwetter zum Opfer. Leider machte den Organisatoren am geplanten Termin im Juni ein schweres Gewitter einen Strich durch die Rechnung, so dass noch vor Beginn des ersten Laufes die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen abgesagt werden musste. Es war letztlich alles vorbereitet, aufgebaut und schon zahlreiche Startnummern ausgegeben. Alle hatten sich richtig gefreut, mit weit über 300 Voranmeldern war das Orga-Team auf eine absolute Rekordveranstaltung eingestellt um dann schweren Herzens, aber völlig nachvollziehbar abzubrechen. Das Orga-Team hat sich kurz nach der Veranstaltung getroffen und sich kurzerhand zur Organisation eines Ersatztermins ausgesprochen. Mit dem Sonntag, 15.09.2024 wurde auch gleich ein Termin gefunden. Wenn auch die erwarteten Zahlen des ersten Termins nicht ganz erreicht wurden, war die Teilnahme von insgesamt 221 Läufern trotzdem absolut zufriedenstellend.

Die Planungen für die 73. Stuifenläufe laufen. Sie finden am Samstag 05. Juli 2025 wieder ab 15 Uhr mit bewährtem Programm statt. Auch dieses Mal ist im Anschluss wieder die Sonnwendfeier geplant. Dann hoffentlich wieder mit großem Feuer.

Der Bericht der Handballabteilung wurde von Abteilungsleiter Alexander Klaus vorgetragen. Er sprach die Aushängeschilder der HSG Winzingen-Wißgoldingen-Donzdorf im Aktivenbereich an: leider spielen sowohl die erste Männer-, als auch die erste Frauenmannschaft aktuell gegen den Abstieg.

Ein anderes Bild ergibt sich im Jugendbereich. Wie schon in den vergangenen Jahren konnten wir in allen Jugenden mindestens eine Mannschaft melden.

Herausragend dieses Jahr sicherlich die erste Mannschaft der weiblichen Jugend C. Nach überragenden Leistungen konnten sich die Mädels für die höchste württembergische Spielklasse, die Oberliga, qualifizieren. Hier können sie sich mit Gegnern wie Nellingen, Bietigheim oder Stuttgart/Metzingen, der Crème de la Crème des württembergischen Mädchenhandballs messen.

Die Stärke des Jahrgangs unterstreicht auch die Tatsache, dass die 2. Mannschaft der weiblichen Jugend C Meister in der Bezirksliga wurde.

Äußerst spielstark zeigt sich auch die männliche Jugend C. Nach einer sehr unglücklich verpassten HVW-Quali zeigt sie in der Bezirksoberliga ihre Klasse. Nach spannenden und hochklassigen Spielen wurden sie erster in der Bezirksoberliga und somit Bezirksmeister.

Rita Kässer berichtete von der Turnabteilung mit ihrem breit gefächerten Angebot (Eltern-Kind-Turnen, Zwergenturnen, Mädchenturnen in unterschiedlichen Gruppen, Männer- und Frauengruppen für unterschiedliche Altersgruppen, Skigymnastik, Jedermannfitness, Badminton und 60 Plus).

Lara Hald berichtete von einer erfolgreichen Tennissaison. Es wurden vier aktive Mannschaften gemeldet. Neben den etablierten Damen und Herren 60 kamen neu die Damen 30, sowie eine Mixed Mannschaft hinzu. Des Weiteren wurde detailliert über den Umbau bzw. die Renovierung des Tennishäusle berichtet. Nach etlichen Arbeitsstunden erstrahlt das Häusle in neuem Glanz und steht kurz vor der Fertigstellung.

Viel zu Berichten gab es auch in diesem Jahr wieder von Seiten der Theaterabteilung. Vorstand Markus Bader sprach in Abwesenheit von Abteilungsleiterin Corinna Dangelmaier voller Freude über die gelungenen Aufführungen und die durchweg positiven Rückmeldungen. Den Erfolg des letzten Stücks nochmals zu toppen wird eine Herausforderung, an welcher bereits wieder mit vollem Elan gearbeitet wird.

Alle Berichte schlossen mit einem herzlichen Dank an alle Beteiligten.

Der Kassiererin Maria Bonzheim wurde durch die Kassenprüferinnen Cornelia Dangelmaier und Sabine Müller eine einwandfreie Arbeit bescheinigt: „Alles korrekt und ordnungsgemäß verbucht!“

Ortsvorsteherin Monika Schneider bedankte sich in einer kleinen Ansprache bei der Vorstandschaft für die gute und engagierte Arbeit. Es stecke sehr viel Engagement dahinter, das ist das, was einen Verein am Leben erhält und Kinder motiviert. Man muss sich immer wieder neu ausrichten, damit es weitergeht.

Sie bedankte sich bei der gesamten Vorstandschaft und bat die Anwesenden um Entlastung dieser und der Kassiererin, welche einstimmig erfolgte.

Dieter Schneider moderierte wieder souverän die Wahlen der anstehenden Ehrenämter: Markus Bader wurde einstimmig für weitere zwei Jahre als 1. Vorsitzender gewählt. Dennis Helmer wurde einstimmig für zwei Jahre als Wirtschaftsleiter gewählt. Sein Amt als Leiter für Kultur- und Öffentlichkeitsarbeit legte er nieder, dieser Posten ist aktuell nicht besetzt.

Cornelia Dangelmaier wird für die kommenden zwei Jahre weiterhin als Kassenprüferin zur Verfügung stehen. Sie wurde einstimmig wiedergewählt. Christa Stütz wird einstimmig für zwei Jahre als Leiterin Ehrungsausschuss wiedergewählt.

Folgende, in den Abteilungen gewählte Abteilungsleiter wurden durch die Versammlung bestätigt. Turnen: Rita Kässer; Handball: Alexander Klaus; Theater: Corinna Dangelmaier; Tennis: Lara Hald und Sabine Patzke.

Thorsten Keller stellte souverän den Haushaltsplan 2025 vor, der mit einer Enthaltung verabschiedet wurde. Durch Bader wurde das Jahresprogramm 2025 vorgestellt.

Markus Bader ergriff zum Abschluss der Versammlung als erster Vorsitzender nochmals das Wort und bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen.

 

 

 

__________________________________________________

Mitgliederjahresversammlung 2025

Am Freitag, 14. März 2025, 19.00 Uhr findet die diesjährige Mitgliederversammlung im Gasthaus Hirsch statt.

Folgende Tagesordnung ist geplant:

1. Begrüßung mit Totenehrung

2. Berichte der Vorstandschaft

3. Berichte der Abteilungen

4. Bericht der Kassenprüfer

5. Aussprache zu den Berichten

6. Entlastung

7. Neuwahlen

8. Bestätigung der Abteilungsleiter/innen und der Jugendsprecher/innen

9. Haushaltsplan 2025

10. Behandlung eingegangener Anträge

11. Jahresprogramm 2025

12. Verschiedenes

13. Schlusswort

Anträge sind bei der Geschäftsstelle schriftlich mit Begründung bis spätestens 7. März einzureichen. Vor der Mitgliederversammlung sind - sofern noch nicht geschehen - die Abteilungsversammlungen und die Jugendversammlung durchzuführen. Dort sind die Abteilungsleiter/innen bzw. Jugendsprecher/innen zu wählen. Durch die Mitgliederversammlung hat nur die Bestätigung zu erfolgen.

Die Verantwortlichen der Vorstandtschaft würden sich über eine zahlreiche Teilnahme der Vereinsmitglieder freuen.
.
.
_________________________________

2024 Weihnachtsgrüße

 

 

 

 

_________________________________________

Theater, Theater, ... Schön wars!

(vorne von links) Abteilungsleiterin Corinna Dangelmaier, Simon Auerswald;

(h. v. l.) Alexander Stütz, Selina Baur, Wolfgang Schultes, Stefanie Henkel, Daniela Eisele, Andreas Müller, Sonja Zeller, Souffleuse Maritta Baur, Kurt Vogt

 

"Karl May und Co in Hintersloh" – ein voller Erfolg für die Theaterabteilung G`nitze Knollastiefel

Das am dritten Adventswochenende in der Kaiserberghalle von Wißgoldingen aufgeführte Stück "Karl May und Co in Hintersloh" war ein voller Erfolg. Die Aufführungen der Theaterabteilung des TV Wißgoldingen lockten jeweils viele Gäste an, so dass die Halle an beiden Abenden fast bis auf den letzten Platz gefüllt war.

Die Auswahl der Komödie von Beate Irmisch durch Abteilungsleiterin Corinna Dangelmaier erwies sich als Volltreffer. Die Geschichte um die Dorfbewohner von Hintersloh, die sich an die Verfilmung der berühmten Karl-May-Romane wagen, begeisterte Jung und Alt. Die witzige Umsetzung der Dorfgemeinschaft und die zahlreichen Missverständnisse sorgten für viele Lacher und regelmäßigen Szenenapplaus im Publikum. Dieser trieb die Akteure wiederum zu schauspielerischen Höchstleistungen. Da reichte schon das bloße Auftreten der Theaterspieler, die allesamt perfekt in die Rollen des Theaterstücks passten. Kulinarisch wurden die Abende durch das Küchenteam des TV mit Hallenschnitzeln, Bratwurst, Leberkäse, Salat bis hin zu Snacktellern abgerundet. Aufgrund der vielen Gäste kam es teils zu längeren Wartezeiten beim Essen. TV-Vorsitzender Markus Bader hat im Rahmen der Begrüßung hierfür um Verständnis geworben, was spontan mit Beifall quittiert wurde.

Bader sprach den Theaterspielern, allen voran Corinna Dangelmaier seinen herzlichen Dank für das außergewöhnliche Engagement aus. Auch bedachte er die vielen Helfer im Hintergrund. So gingen von ihm Dankesworte an Beate Herbert für die Gestaltung der Plakate und Theaterkarten, Jochen Wagner für das Sponsoring der Werbekosten, Moni Richter für die Abwicklung des gesamten Kartenverkaufs und der Abendkasse, Phillip Ditzi von D-Veranstaltungstechnik für die Ton- und Lichttechnik, Markus Stütz für die gesamte Elektrik, Carina Steiner und Susi Schmid für die Maske, dem neuen Hausmeister Ronald Kübler, dem kürzlich verabschiedeten Hausmeisterehepaar Prößler für die Mitwirkung und Einarbeitung des Nachfolgers Kübler, dem Bühnen-Auf- und Abbauteam unter der Regie von Andi Müller, Maritta und Kurt Baur für die wiederum einmalige Gestaltung des Bühnenbilds und dem Küchen- und Bedienungsteam um Sabine Müller.

Eine Ehrung für 10-jähriges Bühnenjubiläum erhielten Stefanie Henkel und Kurt Vogt. Ebenso Markus Stütz für 10 Jahre Unterstützung bei allen Themen um die Elektroinstallationen. Ein emotionaler Höhepunkt zum Abschluss war, als Corinna Dangelmaier ihre Mutter Sonja Zeller für 30 Jahre auf der Wißgoldinger Theaterbühne ehrte. Mit dieser Leistung ist Sonja Zeller die dienstälteste Wißgoldinger Theaterspielerin.

Die beiden Theateraufführungen waren am Ende ein voller Erfolg und haben wiederum gezeigt, welches Potenzial in der lokalen Theaterszene steckt. Die Schauspieler und Organisatoren haben mit ihrem Engagement vor allem mit ihrer Leidenschaft für ein unvergessliches Erlebnis gesorgt.

 

 

 

 

__________________________________________________

 

Theater, Theater, ...

 

 

 

 

 

_________________________________________________________________

72. Stuifenläufe - Fotos

Sicherlich habt Ihr bei den Stuifenläufen vor Ort den Fotografen wahrgenommen. Es handelte sich um Hobby-Fotograf Karl Stütz aus Wißgoldingen, der sich dankenswerterweise bereit erklärt hat, rund um die Läufe zu fotografieren. Karl hat insgesamt fast 1.500 Fotos gemacht und im Nachgang in mühevoller Kleinarbeit nun entsprechend sortiert und letztlich fast 400 Fotos nachbearbeitet und zur Veröffentlichung bereitgestellt.

Wir stellen diese Fotos nun exklusiv für alle Teilnehmer der Läufe zur Verfügung. Alle Voranmelder wurden per Mail mit weiteren Details informiert. Solltet Ihr keine Mail erhalten haben, könnt Ihr gerne unter info@tv-wissgoldingen.de die Fotos anfragen. 

Im Stuifenläufe-Menü findet Ihr eine kleine Auswahl - viel Spaß beim Durchklicken!

 

 

 

 

__________________________________________________

Stuifenläufe - Urkundenkorrektur

Die Ergebnislisten sind im Stuifenläufe-Menü abrufbar. Wer vor Ort am Sonntag eine falsche Urkunde erhalten hat: Einfach ein kurze Mail mit Name und Lauf und Adresse an info@tv-wissoldingen.de senden. Wir senden dann eine korriierte Urkunde und ggfs. die richtige Medaille nach. Für Fragen: Markus Bader 0177 149 159 6

 

 

_____________________________________________________________

72. Stuifenläufe Ersatztermin Bericht

72. Stuifenläufe Ersatztermin

Kindergartenlauf - Zieleinlauf

 

Der Stuifenläufe-Ersatztermin nach Veranstaltungsabbruch aufgrund des Unwetters im Juni am gestrigen Sonntag war ein voller Erfolg. Zwar mit etwas weniger Läufern als beim ersten Termin haben sich trotzdem insgesamt 221 LäuferInnen bei bestem Laufwetter am Stuifen getroffen und auf den verschiedenen Strecken gemessen.

Neben spannenden Schülerläufen in den Altersklassen der 7- bis 13 jährigen auf den 800m und 1500m Wendepunktstrecken war der Kindergartenlauf wieder das erste Highlight. 82 Kinder überwiegend aus den Kindergärten der umliegenden Gemeinden haben sich auf die 400m Wendepunktstrecke gemacht, die Kleinsten teils in Begleitung ihrer Eltern, Geschwister oder Freunden. Alle Kindergartenkinder haben bei der anschließenden Siegerehrung von Bürgermeister Michael Rembold eine kleine Goldmedaille und eine Urkunde erhalten. Bei den Jugendklassen gab es leider einen Fehler bei der Erfassung der Namen und Geburtsjahrgänge. Der Fehler hatte weitreichende Folgen, so dass zwei Jahrgänge nicht sofort ausgewertet werden konnten. Die bereits falsch gedruckten Urkunden konnten leider nicht mehr vor Ort korrigiert werden. Der Fehler ist zwischenzeitlich gefunden. Die Listen und auch die Urkunden werden zur Zeit noch korrigiert.

Die Ergebnislisten sind im Seitenmenü der Stuifenläufe abrufbar. Wer vor Ort eine Urkunde mit der falschen Platzierung erhalten hat und eine korrigierte Urkunde haben möchte: Bitte eine kurze Mail an info@tv-wissoldingen.de mit der Adresse senden. Wir senden die richtigen Urkunden und ggf. Medaillen nach.

Bei den Aktiven war ein etwas kleineres Starterfeld als sonst auf der 3,7 km Stuifenrunde. Bei den Frauen dominierte die erst 14-jährige Liv Kofler die gesamte Konkurrenz mit einer knappen Minute Vorsprung auf die ebenfalls noch in der Jugend startende Lucy Gruber vor der ersten Aktiven Tanja Müller von der HSG WiWiDo.

Bei den Herren gewann die Stuifenrunde mit Tim Kottmann vom Sparda Team Rechberghausen ebenfalls ein noch in der Jugendklasse startender Läufer vor dem ersten Aktiven Marc Scholz vom Sport Schwab Laufteam vor dem in der Jugendklasse M15 startenden Jannis Gruber. Erwähnenswert ist der 4. Platz von Matthias Eisele vom TV Wißgoldingen, der im anschließenden Berglauf ebenfalls startete und diesen als 14. beendete.

Beim Berglauf war das Starterfeld mit insgesamt 41 LäuferInnen ebenfalls etwas kleiner als sonst aber dafür sportlich sehr stark. Der Berglaufsieg bei den Frauen ging deutlich an Linda Grau vom Sparda Team Rechberghausen vor der zweitplatzierten Franziska Prügner vom ausrichtenden TV Wißgoldingen. Platz 3 belegte Rosi Nagel aus Winzingen.

Bei den Herren verwundert das Ergebnis nicht. Wer sonst als Seriensieger Johannes Großkopf könnte den Wißgoldinger Berglauf gewinnen. In gewohnter Manier lief "Hannes" sofort vorneweg und drehte seine Runden in einem nie gefährteten Start-Ziel-Sieg. Eine Zeit von 39:42 bedeutet für Hannes die zweitbeste Laufzeit bei seiner 13. Stuifenlaufteilnahme nach seinem Streckenrekord von 38:34 aus dem Jahr 2017. Auch beachtenswert war die Durchlaufzeit nach der ersten Stuifenrunde mit 12:29, die bis auf eine Sekunde an die Stuifenrundenrekordzeit herankam.

An der gesamten Strecke aber vor allem im Start-Ziel-Bereich herrschte wie immer beste Stimmung. Die Läufer wurden lautstark durch das begeisterte Publikum angefeuert - im Ziel herrschte fast Stadionatmoshähre.

Nachdem am Nachmittag auch die Sonne herausgekommen war, war auch auf dem Festplatz am Stuifenparkplatz beste Stimmung. Neben den Läufern sorgten zahlreiche Zuschauer und weitere Gäste dafür, dass Verpflegung nachbestellt werden musste. 

Ein ganz herzlicher Dank vom Veranstalter geht natürlich an alle Teilnehmer und Gäste aber auch an die vielen helfenden Hände im Organisationsteam, an der Strecke, an Start/Ziel, an das DRK Wißgoldingen und vor allem an das Bewirtungsteam. Insgesamt rund 70 Helfer war im Einsatz.

 

 

 

 

 

_________________________________________

72. Stuifenläufe Nachholtermin

 

Die Läufe finden wie geplant statt - wir sind bereit.

Wir freuen uns auf Euch - bis später.

(Stand: 15.09.2024, 07:30 Uhr)

 

 

________________________________________-

Impressionen

Angaben gemäß § 5 TMG:

TV Wißgoldingen 1896 e. V.
Zur Vorstatt 19
73550 Waldstetten-Wißgoldingen

Vorstand:

1. Vorsitzende:   Markus Bader
2. Vorsitzender:   Stefan Schwarzkopf

Kontakt:

Telefon:    +49 (0) 157 850 683 03
E-Mail:     info@tv-wissgoldingen.de

 

Bankverbindung:

Bankleitzahl:    614 500 50
Kontonummer:    440 087 793
IBAN:    DE77 614 500 500 4400 877 93
Bankinstitut:    Kreissparkasse Ostalb

 

Registereintrag:

Eintragung im Vereinsregister.
Registergericht: Amtsgericht Schwäbisch Gmünd
Registernummer: VR 52

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Markus Bader

TV Wißgoldingen 1896 e.V.
Zur Vorstatt 19
73550 Waldstetten-Wißgoldingen

 

Haftungsausschluss (Disclaimer)

 

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.

Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

 

Impressum generiert mit dem Impressum Generator von: eRecht24

 

Datenschutzerklärung

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Herr Markus Bader
TV Wißgoldingen 1896 e. V.
Zur Vorstatt 19
73550 Waldstetten-Wißgoldingen

Kontakt:

Telefon & Fax:   +49 (0) 157 850 683 03
E-Mail:    tv-wissgoldingen@t-online.de

 
Ihre Betroffenenrechte

Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch mittels eines Cookies Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf unserem berechtigten Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Empfänger der Daten sind nur die verantwortliche Stelle und ggf. Auftragsverarbeiter.

Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.

Cookies

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“ (Session Cookies). Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Kontaktformulare (allgemeines Kontaktfomular und Anmeldeformular für die Stuifenläufe)

Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art und zur Anmeldung an unseren Läufen per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe der Pflichtfelder in den Formularen erforderlich. Diese dienen der Zuordnung Ihrer Anfrage und der anschließenden Bearbeitung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung des Anliegens, spätestens jeodch nach Vorgabe gesetzlicher Fisten werden personenbezogene Daten gelöscht.

Verwendung von Scriptbibliotheken (Google Webfonts)

Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.

Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.

Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/

Verwendung von Google Maps

Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.

Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:

Herr Stefan Schwarzkopf (Kontakt siehe oben)

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular um uns Ihre Nachricht zukommen zu lassen. Einfach die Felder ausfüllen und auf "SENDEN" klicken.

Alternativ erreichen Sie uns schriftlich und per E-Mail.

Unsere Geschäftstelle ist geöffnet:
Immer Freitags von 18 - 19 Uhr.

Addresse:
TV Wißgoldingen 1896 e.V.
Zur Vorstatt 19
73550 Waldstetten-Wißgoldingen

Telefon: +49 (0) 157 850 683 03
E-Mail: info@tv-wissgoldingen.de
Internet: www.tv-wissgoldingen.de

Scan this QR Code!

 
SCHICKEN SIE UNS IHRE NACHRICHT:

* = Pflichtfelder

Die Formularfelder Name, E-Mail-Adresse und Nachricht sind minimal notwendig, um Ihr individuelles Anliegen schnell zu bearbeiten/beantworten. Sie erklären sich mit Ausfüllen und Absenden dieses Formulars damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Informationen und Widerrufshinweise finden Sie im Menüpunkt Impressum & Datenschutz

[forms ID=2]

 

NACH OBEN